Die CHIVA - Methode / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10


Zusammenfassend kann man folgendes sagen:

  • CHIVA ist eine wissenschaftlich fundierte Methode.
  • Sie ist in unseren Nachbarländern weit verbreitet
  • Ungefährliche Duplex-Sonographie als einzige Voruntersuchung
  • Vermeidung der Kontrastmitteldarstellung der Venen
  • Eingriff in örtlicher Betäubung
  • Vollständiger Erhalt der Abflußwege des Blutes aus dem Bein
  • Unwesentliche postoperative Schmerzen
  • Besseres kosmetisches Ergebnis wegen der kleinen Schnitte
  • Keine Begleitverletzungen (Lymphgefäße. Hautnerven)
  • Geringste Verletzung der Weichteile (kein Ziehen der Venen)
  • Der Eingriff kann fast immer ambulant durchgeführt werden
  • Postoperative Bettruhe ist nicht erforderlich
  • Keine oder nur kurze Arbeitsunfähigkeit

Möchten Sie weitere Informationen zu Venen und CHIVA?
Buchtipp: Dr. E. Mendoza, Dr. H.-A. Berger "Krampfadern", Falken Verlag
Oder besuchen Sie die Web-Seite:
http://www.chiva-methode.de/

Aufklärung für Patienten - Verhalten nach dem Eingriff

Zurück

Zurück zur Webseite Drs. Schöndube/Geist

 




 

© 2000-2001 by Medical Internet Communications GmbH Berlin, Germany